Cartoonmuseum Basel

José Muñoz

Der argentinische Comickünstler José Muñoz (*1942) erzählt in harten Schwarz-Weiss-Kontrasten – von drastischen Crime Storys um Detektiv Alack Sinner bis zur feinfühligen Biografie der Jazzlegende Billie Holiday. Originale, Skizzen und farbige Arbeiten zeigen ihn in einer umfassenden Retrospektive.

Mit ihren in harten Schwarz-Weiss-Kontrasten gehaltenen Hardboiled-Storys um den Privatdetektiv und Ex-Polizisten Alack Sinner haben der aus Argentinien stammende Comiczeichner Muñoz und sein Landsmann, der Autor Carlos Sampayo (*1943), einen Meilenstein der Comicgeschichte geschaffen. Anfang der 1970er-Jahre nach Spanien emigriert, trifft der in Buenos Aires ausgebildete Muñoz in Barcelona auf Sampayo, der Argentinien ebenfalls aus politischen Gründen verlassen hat – das Land leidet zu dieser Zeit unter Militärdiktaturen.

Gemeinsam erschaffen sie den Antihelden Alack Sinner – «der Sünder» – der auf den ersten Blick alle Klischees seiner Zunft erfüllt: gewalttätig, melancholisch, einsam, dem Alkohol verfallen. Doch die 1975 gestartete, über Jahrzehnte fortgeführte Serie geht weit über die typischen Genregrenzen hinaus. Sie verwebt klassische Krimihandlung mit scharfer Gesellschaftskritik – etwa an Rassismus und Korruption – und nimmt Bezug auf politische Ereignisse wie den Vietnamkrieg oder die Anschläge vom 11. September.

Muñoz’ Zeichenstil ist kompromisslos: tiefes Schwarz-Weiss, weder Schraffuren noch Zwischentöne. Die Figuren changieren zwischen beinahe realistischer Darstellung und grotesker Karikatur – ein spannungsgeladenes Wechselspiel von Alptraum und Wirklichkeit.

Neben der Sinner-Reihe entstehen auch andere Werke wie «Joe’s Bar» und «Sophie Going South», die mit lakonischem Humor ernste Themen wie Rassismus, Kriminalität und Drogenprobleme behandeln. Spätere Arbeiten von Muñoz spiegeln seine Sehnsucht nach dem multikulturellen Lebensgefühl von Buenos Aires wider; feinfühlig erzählen sie von der Pampa, vom Tango und von seiner Liebe zum Jazz.

Die reichhaltige Retrospektive zeigt Originalzeichnungen aus den Comicklassikern, Vorstudien, Illustrationen, Porträts sowie aktuelle freie Arbeiten in Farbe – Werke eines Künstlers, der unter anderem mit dem renommierten Grand Prix des Comicfestivals in Angoulême ausgezeichnet wurde.

Vernissage: 27.3.2026, 18.30 Uhr
Pressegespräch: Donnerstag, 26.3.2026, 11 Uhr
Kuratorin: Anette Gehrig

Veranstaltungsort
Cartoonmuseum Basel
St. Alban-Vorstadt 28
CH-4052 Basel
Veranstalter
Cartoonmuseum Basel
Wann?
28.03.2026-20.06.2026

Aktuelle Ausstellungen

November 2025 « »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
             

erweiterte Suche
Land auswählen:
Schweiz
Deutschland
Österreich
Liechtenstein

Copyright © 2007-2025 ARTplattform | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
Webdesign Actra AG

Land auswählen:
Schweiz
Deutschland
Österreich
Liechtenstein
facebook